Einen Kvittel senden

Feiern und bewahren Sie mit uns das jüdische Erbe in Polen

Seit vielen Generationen sind Juden zu Kivrei Tzadikim in ganz Europa gereist, um in Zeiten der Not an heiligen Stätten zu beten. Obwohl wir beten können, wo auch immer wir sind, erweckt das Beten an den Grabstätten unserer Weisen ihr Verdienst in unserem Namen.

Einen Kvittel anfordern

Nathan Nata Spira

Nathan Nata Spira war ein polnischer Rabbiner und Kabbalist, der als Oberrabbiner von Krakau diente. Als Schüler von Meir Lublin spielte Spira eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Lehren von Isaac Luria in ganz Polen. Spira war der Autor einer Reihe von Werken, vor allem der Megaleh Amukot.

Yom-Tov Lipmann Heller

Rabbi Gershon Shaul Yom-Tov Lipmann ben Nathan ha-Levi Heller, war ein böhmischer Rabbiner und Talmudist, der vor allem durch seinen Kommentar zur Mischna, den Tosefet Yom-Tov, bekannt wurde. Heller war einer der wichtigsten talmudischen Gelehrten in Prag und in Polen während des „Goldenen Zeitalters“ vor 1648.

Moses Isserles

Isserles wurde in Krakau, Polen, geboren. In Krakau gründete er um 1550 eine große Jeschiwa und unterstützte als wohlhabender Mann seine Schüler auf eigene Kosten. Er war ein renommierter Talmud- und Rechtsgelehrter und ein Kenner der Kabbala. Er lehrte, dass „das Ziel des Menschen darin besteht, nach der Ursache und dem Sinn der Dinge zu […]

Menachem Mendel von Rimanow

Menachem Mendel Torem von Rimanov, auch bekannt als Mendele Rimanover, war ein berühmter chassidischer Rebbe und einer der ersten vier Verteiler der chassidischen Bewegung in Polen und Galizien.